1880 -1900
Defin

Naturalismus kommt von “natura“ und meint damit zurück zur Natur.
Es ist eine Stilrichtung, bei der die Wirklichkeit genauestens abgebildet und beschrieben wird, ohne jegliche Ausschmückungen oder eigene Interpretationen. Das Gute im Menschen im "natürlichen" zu bewahren und nicht durch die Gesellschaft zu verderben. Naturalismus löst den Realismus ab, vertieft und prägt aber dessen Grundidee weitaus radikaler.
Die Grundlage für Poesie, Kunst, Musik ... ist die Naturwissenschaft, in der Annahme, dass diese Wissenschaft die Realität als Einziges richtig erfasst. Anfang des 20.Jahrhunderts wird der Naturalismus ausschleichend vom Expressionismus abgelöst.
Bild: Der Farmer und sein Sohn bei der Ernte
Historischer Hintergrund
(Wirtschaft / Politik)
Zu Anfang der 80er Jahre spielten die Fortschritte in der Wissenschaft eine bedeutende Rolle. In England, Frankreich und später auch in Deutschland kam es zu einem erheblichen Aufschwung. Zum Beispiel wurden 1884 die Dampfturbine (siehe Bild), 1887 die Schallplatte und 1893 der Dieselmotor erfunden. Die Entwicklung von einer Agrar- zur Industriegesellschaft bewirkte ein Anwachsen der Bevölkerung und eine Abwanderung aus ländlichen Gebieten. Das große Angebot an

Literatur
Gerhart Hauptmann (1862-1946)

1862: 15.November Gerhart Hauptmann wird in Ober-Salzbrunn
(Schlesien) geboren:
Vater: Robert Hauptmann, (Hotelbesitzer)
Mutter: Maria Hauptmann
1878: nach Ende der Realschule (Breslau) begann er eine landwirt- schaftliche Ausbildung
1880: Bildhauerei an der königlichen Kunst- und Gewerbeschule
1881: Verlobung mit Marie Thienemann (sichert seinen Unterhalt) 1883: lässt sich in Rom als Bildhauer nieder
1885: Heirat mit Marie (3 Söhne) Zieht nach Erken (Berlin) erster
Kontakt mit naturalistischem Dichterverein
1887: die Novelle “Bahnwärter Thiel” entsteht
1889: das Drama “ vor Sonnenaufgang” macht Hauptmann zu einem der führenden Dramatiker.
1892: das gesellschaftskritische Drama “die Weber” entsteht, welches vom Polizeipräsidenten verboten wurde.
1894: Trennung von Marie
1896: Verleihung des Grillparzer-Preises in Wien 1903: Schauspiel “Rose Bernd” entsteht
1904: Scheidung von Marie, Heirat mit Margarete Marschalk
1910: 1. Großes episches Werk “der Narr in Christo Emanuel Quint”
1911: das Schauspiel “die Ratten” wird im Berliner Theater uraufgeführt
1912: Verleihung des Nobelpreises für Literatur
1922: Breslau, - Gerhart-Hauptmann-Festspiele finden statt
1924: Verleihung des Ordens Pour le Merite (Friedensklasse)
1933: zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück
1937: Autobiografie erscheint ( Abenteuer meiner Jugend)
1946: 6.Juni Gerhart Hauptmann stirbt in Agnetendorf und wird auf dem Kloster
auf Hiddensee beigesetzt-
Weitere Autoren
Arno Holz (1863-1929)
Werke: -Papa Hamlet 1889
-die Familie Selicke 1890
-Phantasus 1925
-die Familie Selicke 1890
-Phantasus 1925
Frank Wedekind (1864-1918)
Werke: - Frühlings Erwachen 1891- der Tatenmörder 1902
- Totentanz 1905
Philosophie/ Psycholgie
Zu dieser Zeit philosophierten viele Persönlichkeiten über die Herkunft und Existenz des Menschen. Geist und Bewusstsein gehörten zur physischen Natur. Um eine evolutionsbiologische Analyse aufzustellen, lehnten sie sich an den Darwinismus (Evolutionstheorie).
Die Sc

(Bild: der kranke Nietsche)

Sigmud Freud ( 1856 - 1939), Begründer der " Psychonanlyse",ausserdem bekannt durch den Ödipuskomplex und dem Es, ich und Über-Ich.
Theater
Arno Holz, Johannes Schlaf (siehe Bild) und Gerhart Hauptmann waren nicht nur mit ihren Schriftwerken bestimmend für diese Epoche, sondern inszenierten einige ihrer Werke zu Bühnenstücke. Abgesehen davon, das sie sich untereinander kannten, kreierten A. Holz und J.Schlaf s

Die Stücke wurden grundsätzlich mühsam bis ins Detail von Mienenspielen, Bewegungen, Sprachtempo- und Betonung, sowie Sprechpausen unter ihrer Regie ausgearbeitet.Der Zuschauer sollte dadurch Informationen von der Figur erhalten. Somit bekamen Umgangsformen und Dialekt Einfluss in die Literatur- und Theaterwelt und damit in die Gesellschaft.
Kunst
Bild:Spitzenkloepplerinnen
Die Ku

Bild:gezeichnetes Embryo

Z.B. die von ihm erstellte Formel:
Kunst = Natu

~ Natur steht für Realität
~X steht für menschlichen Einfluss und das Material derKunst
Die Kunst ist ein Stück Natur, das durch ein Temperament (Mensch) gesehen wird. Somit kann ein Gemälde nie die genaue Natur darstellen, da jeder Künstler für sich bestimmte Merkmale hervorhebt. Ölbild: Arno Holz
Nennenswerte Künstler der damaligen Zeit waren
Vincent Willem van Gogh, Begründer der modernen Malerei (1853 - 1890),
Constantin E. Meunier franz.Bildhauer und Maler (1831 - 1905)
Musik
Naturalistische Tendenzen in der Musik wurden offensichtlich als "Verismus" bezeichnet.
( veri = wahr ) - Die Dartstellungen wurden künstlerisch und sozialkritisch, manchmal auch schonungslos wiedergegeben.
Die Opernwelt prägten besonders die Italiener mit den Komponisten
Giacomo Puccini (1858 - 1924) und Ruggiero Leoncavallo (1857 - 1919).
Oper " Le ville" von G. Puccini
Auch der russische Komponist Nikolav Rimski Korssakov (1844 - 1908) schuf als Beitrag 15 Opern, etliche Sinfonien, Kammer- und Klaviermusik, sowie Chorwerke, basierend auf der Grundlage einer eigenenen erfundenen Ganztonleiter.
TEAM: Steffi Meuschke, Carinna Sippl, Ela Matei
Quellen:
pohlw./Literaturgeschichte
hausarbeiten
uni-magdeburg
wikepedia
wow
AntwortenLöschen