Freitag, 15. Januar 2010

Klassik


Klassik (ca.1786-1832)


Begriff:
Klassik leitet sich vom lateinischem Begriff "classicus" her, was ursprünglich zur obersten Steuerklasse gehörig bedeutete, er bezeichnet etwas bevorzugtes, etwas mustergültiges.
Die Klassik definiert sich in zwei Bedeutungen:
1. Ästhetischer Normbegriff für herausragende Dichter, die eine Gruppe bilden die zeitlose Gültigkeit hat und die auch für die Zukunft Bedeutung haben. Zum Beispiel Goethe und Schiller sind solche "Klassiker".
2. Klassik gilt auch als literarische Epoche, die meist mit historischen Vorgängen und Persönlichkeiten in Verbindung steht. Sie gilt meist als Reaktion auf chaotische Zeiten, so ist die Weimarer Klassik eine Reaktion auf die vorhergegangene Französische Revolution.


Historische Hintergründe:
• 1789: französische Revolution und Staatsstreich durch Napoleon Bonaparte
• 1799-1804: Napoleon lässt sich zu französischem Kaiser krönen
• 1806:Gründung des Rheinbundes als Schutzherrschaft Bonapartes über die Rheinischen Staaten
• 1812: gescheiterter Russlandfeldzug Napoleons und Beginn des Befreiungskriegs gegen Frankreich
• 1815: Schlacht bei Waterloo führt unausweichlich zu Napoleons Untergang, Neuordnung Europas durch Wiener Kongress





Philosophie der Klassik:
Die Epoche war durch die Philosophie des Idealismus geprägt. Besonders zu erwähnen ist der Autor Immanuel Kant, welcher als größter Beeinflusser dieser Philosophie gilt. In seinen Werken „Kritik der Praktischen Vernunft“ und „Kritik der Urteilskraft“ sucht er nach Gründen für sittliches Handeln, welche nicht auf Konventionen und Geboten beruhen.



Literatur der Klassik:
Die Klassik war vom Idealismus geprägt, das bedeutet, dass die damalige Dichtung auf Humanität, auf Sittlichkeit und auf Harmonie basierten. Die Ziele waren nicht die Nachahmung der Natur, sondern die wesentlichen Dinge zu erfassen. Schiller forderte in seinen "Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen" eine Warnehmung der Kunst, welche die Gesellschaft befördert.

Literarische Formen:
  • Bildungsroman
  • Ideendrama
  • Charakterdrama

bevorzugte Arten der Lyrik:

  • Ode
  • Hymne
  • Sonett
  • Distichon
  • Stanze
  • Ballade

Wichtigste Vertreter:

  • Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

(Wichtigstes Werk u.a. "Faust")
  • Friedrich von Schiller (1759-1805)

(Wichtigste Werke u.a. "Kabale und Liebe" und "Wallenstein")
  • Johann Friedrich Herder (1744-1803)


Musik:

Wichtigste Vertreter:
Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig Van Beethoven

Wichtige Merkmale der Musik dieser Epoche sind die Vereinigung des Gallanten und empfindesamen Stils und Zusammenführung verschiedener weiterer deutscher, französischer und italienischer Stilarten in einer Vielfalt von Gattungen.
Weitere Besonderheiten an der Kompositionsweise der drei wichtigstens Vertreter dieser Epoche, sind Obligates, Accompagnement, durchbrochener Stil und motivisch-thematische Arbeit.




Quellenangaben:
http://www.literaturwelt.com/epochen/klassik.html
http://www.referate10.com/referate/Deutsch/9/Klassik---1786-1805-reon.php
http://www.pohlw.de/literatur/epochen/klassik.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe
http://www.schillerjahr-bw.de/schillers_leben_und_werk.330171.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Klassik

Gruppe:
Aysun Yilmaz, Daniel Karg, Markus Schleicher

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.